Home Page LogoMyMap.AI

Kostenloser Stammbaum-Generator

Geben Sie Ihre evolutionären Verwandtschaftsdaten ein, um detaillierte phylogenetische Bäume für biologische Forschungsanalysen zu erstellen.

Mehr als 3M Einzelpersonen von Top-Unternehmen/Universitäten wählen MyMap.AI
Apple Inc.MicrosoftGoogleIntelAmazonUC BerkeleyCornellYaleCambridgeCornell Mellon University

So erstellen Sie Stammbäume mit KI

Anders als komplexe Software, die manuelle Eingaben erfordert, generiert MyMap.AI sofort Stammbäume aus Ihren Textbeschreibungen oder Sequenzdaten.

AI Summary

Hochladen oder Eingeben

Geben Sie Artendaten ein oder laden Sie Ihre Sequenzdatei hoch, um mit der Erstellung Ihres Stammbaums zu beginnen.

AI Summary

2. KI-generierten Baum modifizieren

Verfeinern Sie die Aststruktur, passen Sie Beziehungen an und personalisieren Sie visuelle Elemente durch einfache Textbefehle.

AI Summary

3. Exportieren und Teilen

Laden Sie Ihren Stammbaum als PNG herunter oder teilen Sie ihn online über eine eindeutige URL.

Warum MyMap's Stammbaum-Generator wählen?

AI Summary

KI-Assistent

Beschreiben Sie einfach Ihre evolutionären Beziehungen und die KI erstellt sofort präzise Stammbäume.

AI Summary

Datenimport

Importieren Sie DNA-Sequenzen, taxonomische Daten oder bestehende Bäume für KI-gestützte Visualisierung.

AI Summary

Intelligente Forschung

Greifen Sie durch KI-gestützte Websuche auf aktuelle Evolutionsdaten für präzise Baumerstellung zu.

AI Summary

URL-Analyse

Konvertieren Sie Online-Taxonomiedatenbanken und Forschungsarbeiten automatisch in Stammbäume.

AI Summary

Team-Wissenschaft

Arbeiten Sie in Echtzeit mit Forschungskollegen an phylogenetischen Analysen.

AI Summary

Einfacher Export

Teilen Sie Ihre Stammbäume als Bilder, PDFs oder interaktive Links.

Anwendungsfälle für den Stammbaum-Generator

Forscher: Visualisierung evolutionärer Beziehungen

Molekularbiologen, die Genfamilien untersuchen, müssen evolutionäre Beziehungen zwischen mehreren DNA-Sequenzen visualisieren. Mit MyMap.AI geben sie Sequenzdaten ein und generieren sofort klare Stammbäume durch KI-gestützte Visualisierung. Das automatisierte Layout und die Astorganisation sparen Stunden manueller Baumerstellung bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Genauigkeit.

Biologiestudenten: Aufgabenbearbeitung

Studenten, die an taxonomischen Aufgaben arbeiten, müssen Stammbäume für verschiedene Artengruppen erstellen. Sie beschreiben ihre Artenbeziehungen über MyMap.AI's Chat-Schnittstelle, die professionell formatierte Bäume generiert. Dies ermöglicht ihnen, sich auf das Verständnis evolutionärer Konzepte zu konzentrieren, statt mit komplexen Softwaretools zu kämpfen.

Wissenschaftslehrer: Erstellung von Lehrmaterialien

Lehrer, die Biologieunterricht vorbereiten, benötigen klare visuelle Hilfsmittel, um Artenbeziehungen und evolutionäre Konzepte zu erklären. Sie nutzen MyMap.AI, um schnell mehrere Stammbäume mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen für ihre Lehrmaterialien zu generieren. Die KI-Unterstützung hilft bei der Erstellung präziser, visuell ansprechender Diagramme, die das Verständnis der Schüler fördern.

Häufige Fragen zum kostenlosen Stammbaum-Generator

Warum MyMap.AI's Stammbaum-Generator statt anderer Tools wählen?

MyMap.AI bietet eine einzigartige Chat-basierte Oberfläche zur Erstellung von Stammbäumen. Anders als traditionelle Tools, die manuelles Zeichnen oder komplexe Softwarenavigation erfordern, können Sie Ihren gewünschten Stammbaum einfach in natürlicher Sprache beschreiben, und unsere KI generiert ihn automatisch. Zusätzlich erhalten Sie professionell aussehende Ergebnisse ohne technische Expertise.

Welche Arten von Stammbäumen kann ich erstellen?

Alle Standardtypen. Sie können Kladogramme, Phylogramme, Dendrogramme und andere evolutionäre Beziehungsdiagramme erstellen. Beschreiben Sie einfach die gewünschten Arten oder taxonomischen Gruppen und spezifizieren Sie Ihr bevorzugtes Baumformat über die Chat-Schnittstelle.

Kann ich dieses Tool für akademische Aufgaben nutzen?

Ja. Das Tool eignet sich für akademische Zwecke, einschließlich Studentenaufgaben, Forschungsprojekte und Bildungspräsentationen. Sie können präzise Stammbäume erstellen, die akademischen Standards entsprechen, komplett mit korrekter Verzweigung, taxonomischen Bezeichnungen und evolutionären Beziehungen.

Wie kann ich meinen Stammbaum exportieren?

Klicken Sie einfach auf den Export-Button, um Ihren Stammbaum als PNG-Bilddatei zu speichern. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Präsentationen, Dokumente oder andere akademische Materialien.

Kann ich meinen Stammbaum mit anderen teilen?

Ja. Sie können Ihren Stammbaum über eine öffentliche URL teilen, was die Zusammenarbeit mit Kollegen oder die Einreichung von Arbeiten bei Dozenten erleichtert.

Ist MyMap.AI's Stammbaum-Generator kostenlos nutzbar?

Ja, mit Einschränkungen. Sie erhalten täglich 5 kostenlose KI-Credits zur Erstellung von Stammbäumen. Für unbegrenzten Zugang und erweiterte Funktionen können Sie auf unseren Premium-Plan upgraden.

Kann ich meinen Baum nach der Generierung ändern?

Ja. Sie können Ihren Stammbaum einfach durch zusätzliche Anweisungen über die Chat-Schnittstelle modifizieren. Die KI hilft Ihnen dabei, Astlängen anzupassen, Arten hinzuzufügen oder zu entfernen, Bezeichnungen zu ändern oder die Baumstruktur zu modifizieren.

Brauche ich Programmierkenntnisse oder komplexe Software?

Nein. Anders als traditionelle phylogenetische Software, die technisches Wissen erfordert, verwendet MyMap.AI natürlichsprachliche Eingaben. Beschreiben Sie einfach Ihre Wünsche, und die KI erstellt Ihren Baum - keine Programmier- oder komplexen Softwarekenntnisse erforderlich.

Kann ich benutzerdefinierte Beschriftungen und Anmerkungen hinzufügen?

Ja. Sie können über die Chat-Schnittstelle benutzerdefinierte Beschriftungen, Anmerkungen und Notizen für Ihren Stammbaum festlegen. Die KI integriert diese Elemente in Ihre endgültige Visualisierung.

Welche Dateiformate werden für den Export unterstützt?

Derzeit können Sie Ihre Stammbäume als PNG-Bilddateien exportieren. Dieses Format gewährleistet hochwertige Visualisierungen, die sich sowohl für digitale Nutzung als auch für den Druck eignen.