E-Rechnungssysteme im Vergleich: Top Anbieter und ihre Funktionen 2024

Die wichtigsten E-Rechnungssysteme im Überblick

Mit der verpflichtenden Einführung der elektronischen Rechnung ab 2025 steigt die Bedeutung leistungsfähiger E-Rechnungssysteme für Unternehmen jeder Größe. Ein systematischer Vergleich der führenden Anbieter hilft bei der Auswahl der optimalen Lösung für die eigenen Anforderungen.

SAP Document Compliance - Die Enterprise-Lösung

SAP Document Compliance positioniert sich als umfassende Lösung für größere Unternehmen. Das System zeichnet sich durch seine nahtlose Integration in bestehende SAP-Landschaften aus. Besonders hervorzuheben ist die automatische Anpassung an länderspezifische Compliance-Anforderungen, was vor allem für international tätige Unternehmen einen erheblichen Mehrwert darstellt. Die Lösung unterstützt alle gängigen E-Rechnungsformate und gewährleistet durch regelmäßige Updates die Einhaltung aktueller gesetzlicher Vorgaben.

XRechnung und ZUGFeRD Add-Ons - Die flexible Ergänzung

Für Unternehmen, die bereits SAP nutzen, bieten die XRechnung und ZUGFeRD Add-Ons eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, ihre Systeme E-Rechnungs-fähig zu machen. Diese Add-Ons ermöglichen die standardkonforme Erstellung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen nach deutschen und europäischen Standards. Die Integration erfolgt meist reibungslos und erlaubt eine schnelle Implementierung der E-Rechnungsfunktionalität.

Crossinx - Der deutsche Spezialist

Crossinx hat sich als deutscher Anbieter besonders auf die Anforderungen des heimischen Marktes spezialisiert. Die Lösung überzeugt durch ihre Flexibilität bei der Rechnungserstellung und -übermittlung. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der intuitiven Bedienung und der umfassenden Unterstützung bei der Implementierung. Das System passt sich problemlos an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen an.

Esker - Die Automatisierungslösung

Esker setzt stark auf Prozessautomatisierung und bietet eine moderne Plattform für die elektronische Rechnungsverarbeitung. Die Unterstützung aller relevanten Standards wie ZUGFeRD, XRechnung und EN 16931 macht das System zu einer zukunftssicheren Wahl. Besonders die KI-gestützten Funktionen zur automatischen Datenextraktion und Validierung sparen Zeit und reduzieren Fehler im Rechnungsprozess.

SAP Document Compliance: Vorteile im Detail

Die SAP-Lösung beeindruckt durch ihre umfassende Unterstützung für verschiedene gesetzliche Anforderungen in Europa. Die direkte Anbindung an das Peppol-Netzwerk vereinfacht den internationalen Rechnungsaustausch erheblich. Unternehmen profitieren von der hohen Prozesssicherheit und der kontinuierlichen Aktualisierung der Compliance-Funktionen.

Add-Ons: Effiziente Integration

Die XRechnung und ZUGFeRD Add-Ons überzeugen durch ihre einfache Integration in bestehende Systeme. Der strukturierte Rechnungsversand ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung und reduziert manuelle Eingriffe auf ein Minimum. Die Lösung ist besonders kosteneffizient für Unternehmen, die bereits SAP-Systeme im Einsatz haben.

Crossinx: Compliance-Fokus

Die Stärke von Crossinx liegt in der konsequenten Ausrichtung auf Compliance-Anforderungen in Deutschland und der EU. Die Lösung bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten und gewährleistet die Einhaltung aller relevanten Vorschriften. Die regelmäßigen Updates stellen sicher, dass Unternehmen stets auf der sicheren Seite sind.

Esker: Internationale Ausrichtung

Esker punktet mit fortschrittlichen Funktionen zur automatischen Datenextraktion und Validierung. Die Plattform ermöglicht einen reibungslosen internationalen Rechnungsversand innerhalb der EU und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Einarbeitung und tägliche Nutzung.